Kupfer in Wasserleitungen
Zwerggarnelen und Krebse reagieren bereits auf geringste Kupfermengen empfindlich, was schon ganzen Garnelenstämmen das Leben gekostet hat. Der Grenzwert von Kupfer liegt bei etwa 0,02 bis 0,03 mg/l. Flusskrebse sind hier etwas unempfindlicher und vertragen etwas höhere Konzentrationen.
Der Grenzwert hängt allerdings von weite- ren Faktoren im Wasser ab. Je nach unterschiedlichen Faktoren wie Salz- gehalt,
Temperatur und pH-Wert, kön- nen im Aquarium schon Konzentratio- nen tödlich sein, die deutlich unter der Nachweisgrenze der gängigen aquaristischen Tests liegen, also mit einem handelsüblichen
Test gar nicht nachweisbar sind. Hat man Kupfer- oder Bleileitungen im Haus, so empfiehlt es sich, das darin abgestandene Wasser zunächst abfließen zu lassen, bevor man dies für einen
Wasserwechsel verwendet. Auch Durchlauferhitzer geben bei längerer Nichtbenutzung Kupfer an das darin stehend Wasser ab. Um Kupfervergiftungen zu vermeiden, empfiehlt sich bei einem Wasserwechsel
die Verwendung eines Wasseraufbereiter für Zwerggarnelen
und Flusskrebse wie JBL Biotopol C oder AT
Nano-Guard.
Kupfer in Medikamenten
Auch in verschiedenen Medikamenten zur Krankheitsbekämpfung ist Kupfer als Wirkstoff
enthalten. Mitlterweile gibt es auch spezielle Heilmittel für Garnelen und Flusskrebse ohne Kupfer. Sollten bei der gemeinsamen Haltung von
Crustaceen mit Fischen einmal Medikamente mit Kupfer unumgänglich sein, so sollte man versuchen, vor der An- wendung die Garnelen aus dem Aquarium zu entfernen oder die Fische in einem anderen Behälter zu behandeln. Die
Garnelen können nach er folgter Behandlung der Fische und einem Teilwasser-wechsel, Filterreinigung sowie einer Filterung über Aktivkohle wieder eingesetzt werden. Ist das nicht möglich, kann man
einige erprobte, für Garnelen unschädliche Medikamente verwen- den. Keinesfalls welche die Kupfer enthalten!
Kupfer in Flüssigdüngern
In den Flüssigdüngern aller bekannten Aquaristikfirmen ist zwar auch Kupfer enthalten, diese können jedoch unbedenklich verwendet werden, da in den Düngern für Aquarienpflanzen kein reines Kupfer als Metall, sondern in festen Düngern als Kupfer(II) Sulfat und in Flüssigdüngern als Kupfer(II)-Ion vorliegt. Beides ist sowohl für Crustaceen als auch für Fische völlig ungiftig.
Es tauchen immer wieder Fragen auf, ob und welche Aquarien-dünger denn für Garnelen geeignet sind. Für Garnelen- und Flusskrebshalter, die sich unsicher sind, ob ihr bereits gekaufter Dünger verwendet werden kann, nachfolgend eine tabellarische Übersicht mit Düngern, die bei Crustaceeen bedenkenlos angewendet werden können. Allerdings sollte die angegebene Herstellerdosis beachtet und eingehalten werden – zu viel des Guten ist garantiert schädlich!
Geeignete Wasserpflanzendünger |
Amtra Aquariendünger |
Astra Wasserpflanzendünger |
Aqua-Tropica AT Nano-Plant |
Aqua-Tropica AT Nano-Plant light |
Aqua-Tropica AT Nano Plant day |
Aqua-Tropica AT Nano Plant Moos |
Aqua-Tropica AT Nano-Plant Flora |
Aqua-Tropica AT AT Nano-Plant Tabs |
Compo Fetrilion |
Dennerle E15 |
Dennerle V30 Complete |
Dennerle A1 Daily |
Dennerle S7 Vitamix |
Drak Daydragon |
Drak Eudragon |
Drak Ferrdragon |
Drak Ferrdragon K |
Drak Ferrdragon Power |
Easy Live Pro Vito |
JBL Ferropol |
JBL Ferropol 24 |
JBL NanoFerropol 24 |
JBL NanoFerropol 24 Moos |
JBL Florapol |
JBL Aqua Basis Plus |
JBL Ferrotaps |
JBL Die 7 Kugeln |
Sera florena |
Tetra Planta Min |
Im Crustashop erhaltet Ihr ausgewogene Futter- und Pflegeprodukte für eine er- folgreiche Haltung, Zucht und Pflege eurer Tiere.
Füttere deine Garnelen
Hilf deinen Garnelen
Glückliche Garnelen
Power für deine Garnelen
Wissen über Garnelen
*Je 1 EUR von jedem verkauften Produkt aus dem Crustashop, geht zu gunsten unserer Crustaprojekte.
Trailer zu Crustakrankheiten
Navigation Crustakrankheiten
Kommentar schreiben